Räucherboxen in verschiedenen Kreationen
Räuchermischungen sind verfügbar (2024)
Räuchern sollte man nicht nur in der dunklen Jahreszeit, sondern das ganze Jahr über um schlechte Energien zu entfernen, zum Meditieren,
Wohnbereiche zu reinigen oder einfach als Stimmungsaufheller .
Gerne gestalten wir mit dir deine persönliche Räucherbox mit Kräutern aus unserer Region.






Räuchern mit heimischen Kräuter und Harze
Zu allen Zeiten war es den Menschen besonders wichtig, zu ganz bestimmten Anlässen im Jahr zu räuchern. Es war ein Ausdruck des Respekts, der Bitte und des Danks an die Naturkräfte (bzw. Götter).
Auch heute wächst bei vielen Menschen das Bedürfnis, sich wieder stärker mit der Natur zu verbinden – mit dem, was uns umgibt und begleitet, denn wir alle sind Teil derselben Existenz. Über unseren Geruch gehen die Informationen weiter in unser Gehirn bis hin zum Nervensystem.
Es ist ausgeschlossen das unser Körper dies nicht wahr nimmt. Wir können zwar unsere Räumlichkeiten putzen, alles waschen, aber die dicke Luft in den Räumen kann man nur mit Räuchern entfernen.
Wichtig ist es auch wenn jemand lange krank war oder eine Person im Haus verstorben ist, diese Energien raus zu bekommen.
Man kann aber auch sehr gut positive Energien und Schwingungen hinein räuchern.
Räuchermethoden und Zubehör
Dazu brauchen Sie:
- Ein Räuchergefäß aus Ton oder Stein, das die Hitze nach unten abschirmt und genügend Luftzufuhr für das verglühen der Kohle gewährleistet.
- Sand, mit dem das Räuchergefäß zu etwa zwei Drittel befüllt wird. Geeigneter Räuchersand ist im Fachhandel erhältlich.
- Räucherkohle aus dem Fachhandel, die mit Salpeter getränkt ist, damit sich die Kohle rasch entzündet. Die Kohletabletten haben einen Durchmesser von drei bis vier Zentimeter und weisen in der Mitte eine Vertiefung auf, in die das Räuchermaterial gestreut wird.
- Eine Metallzange, um die Kohle beim Entzünden halten zu können.
- eine Kerze, um die Kohle anzuzünden.
- eine Feder, um den duftenden Rauch zu verteilen.
- Räuchermaterial in Form von getrockneten Kräutern, Blüten, Rinden, Harzen und Hölzern.
Räuchern (Beduften) auf dem Räuchergefäß mit Edelstahlsieb:
Hierzu benötigen Sie ein Räuchergefäß aus feuerfestem Ton oder Stein mit einem feinmaschigen Edelstahlsieb als Auflage und einem Teelicht. Das Teelicht stellt man in das Räuchergefäß hinein, je nach Art des Räuchergefäßes kann der Abstand zum Sieb variieren. Auf das Sieb werden die Kräuter oder Harz gelegt.
Räuchern mit Schale:
Sie benötigen eine Steinschale, die ca. zwei Drittel mit Räuchersand gefüllt wird.
Die Räucherkohle wird mit einer Räucherzange über eine Kerze gehalten und so entzündet wird. Dann warten Sie bis die Kohle Weiß ist und können dann die Kräuter und Harze legen.
Zum besseren verteilen des Rauches im Raum verwenden Sie eine Feder die Das Element Luft darstellt.
Element Feuer: Kohle
Element Wasser: Schale
Element Luft: Feder
Element Erde: Sand



Räuchermischungen:
Liebesräucherung:
Rose, Lavendel, Gänseblümchen, Liebstöckel, Basilikum, Rosmarin, Rosenweihrauch, Styrax, Tonkabohnen, Damiana
Loslass Mischung:
Rose, Rosmarin, Mädesüß, Melisse, Wegwarte, Myrte, Mariengras, Benzoe Siam, Gundelrebe
Seelentröster: (z.B. Ängste)
Johanniskraut, Lavendel, Gänseblümchen, Brennnessel, Muskatellasalbei, Alantwurz, Sandelholz, Sternanis, Mädesüß, Quendel, Lindenblätter, Orangenblüten, Patchouli, Giersch, Goldrute …….
Deine Vision kann Realität werden
Mistel
Eisenkraut
Wahrsagersalbei
Beifuß
Hollunderblüten
Engelswurz
Hollunderblütern
Lorbeerblätter
Es müssen nicht alle angeführten Kräuter verwendet werden
Reiseräucherung
3 Teile Beifuß
1 Teil Rainfarn
1 Teil Wacholder
1/2 Teil Königskerze
1/2 Teil Johanniskraut
Harmonisierungs Räucherung
1 Teil Ysop
1 Teil Muskatellersalbei
1/2 Teil Rosenblütenblätter
1 Teil Lavendel
1 Teil Styrax
1/2 Teil Benzoe zerstoßen